Über mich

Beruflicher Werdegang                      

  • Ausbildung zur Krankenpflegehelferin. 2 Jahre Arbeit im Seniorenheim
  • Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin.

Arbeit in einem großen Krankenhaus in den Fachbereichen:

Allgemein, Viszeral- und Thoraxchirurgie.

Innere Medizin Gastroenterologie, Infektiologie

  • Weiterbildung zur zert. Case Managerin im Gesundheitswesen.
  • Palliative Care.
  • Gesprächsführung nach Carl R. Rogers 

Arbeit im Entlassmanagement / Pflegeüberleitung. In den Bereichen:

  • Hämatolo-/Onkologie,
  • Palliative Versorgung mit enger Zusammenarbeit interner und externer Netzwerkpartner ( z.B.  Palliativ Netzwerk, SAPV)
  • Kardiologie
  • Gefäß,- und Herzchirurgie
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Mund-Kiefer-plastische Gesichtschirurgie
  • Unfallchirurgie/Orthopädie
  • Allgemein Chirurgie
  • Neurologie/Neurochirurgie
  • Dermatologie
  • Urologie
  • Augenheilkunde

Private Weiterbildungen:

  • C-Lizenz Übungsleiterin im Breitensport,
  • B-Lizenz im Rehasport für die Bereiche Orthopädie.
  • Kompaktausbildung Sport in der Krebsnachsorge (Kölner Konsens).
  • DTB-Kursleiterin Entspannungstechniken.
  • Seminar: Einführung in die Kontemplation (2022), Abtei Münsterschwarzach.
  • Seminare: Kontemplation und Körperarbeit/Feldenkrais, (2022, 2023, 2024), Abtei Münsterschwarzach.

Ausbildung:

  • 4 jährige Ausbildung zur zert. Feldenkrais-Lehrerin im Feldenkrais Zentrum Chava Shelhav.
  • Zertifiziert im Feldenkrais Verband Deutschland e.V.

Ausbildungs Leitung: Susanne Schönauer, Trainer/in : Petra Koch, Beatriz Waterspiel, Raz Ori, Christoph Habegger, Ulrike Apel, Olena Nitefor.

  • Regelmäßige Weiterbildungen als Feldenkrais Lehrer/innen 2024
  • 02/24. FVD Online-Seminar: Als Feldenkrais Lehrer/in mit Kindern arbeiten?​ 
  • ​​06/24 Advanced Seminar: Mit Hand und Fuß, Petra Koch. 
  • 09/24 Online Seminar: Babys erstes Jahr. Elementares Wissen zum Liegen, Sitzen und Stehen. Dr. Chava Shelhav  
  • 09/24 Seminar: Kontemplation und Körperarbeit (Feldenkrais). Abtei Münsterschwarzach, Klaus-Dieter Moritz u. Bruder Jakobus Geiger.
  • 11/24, 5 tägiges Seminar bei Susanne Schönauer im Feldenkraiszentrum Vussem.
  • 01/25, 2 Tage Intensivkurs bei Dr. Chava Shelhav: Wege um Haltung und Gleichgewicht zu verbessern.
  • 03/25  Feldenkrais Advance Training in Bad Tölz. Der grüne Eiball in der FI mit Luzia Altoé / ATM mit Eytan Mandel.

Während meiner 30-jährigen Tätigkeit im Gesundheitswesen (16 J. als Krankenschwester, 14 J. als Case Managerin und Palliative Care), entwickelte ich immer mehr den Wunsch, Menschen nicht nur in ihrer Krankheit zu begleiten, sondern sie auch im Erhalt ihrer Gesundheit zu unterstützen. Einige Jahre leitete ich Rehasport-Gruppen im Bereich Orthopädie und gründete eine Gruppe für die Krebsnachsorge.

Ich selbst war mein ganzes Leben lang sportlich aktiv. Ausgeübter Sport in der Kindheit: Boden-und Geräteturnen, Voltigieren, Reiten. Als Erwachsene: Reiten, Schwimmen, Laufen, Inlineskaten, Kickbiken, Walken. Auch im Sport suchte ich nach einer Verbesserung der   Bewegungsqualität, denn ich beobachtete, dass viele Sportler, auch ich selbst, sich mit Beschwerden und Verletzungen plagten. In dieser Zeit kam mir der Begriff "Feldenkrais" immer wieder zu Ohren. Meine ersten Feldenkrais-Erfahrungen machte ich dann in einem Volkshochschulkurs in Form von Gruppenstunden. Sehr bald las ich Bücher von Moshé Feldenkrais und mein Interesse und die Neugierde waren entfacht. Ich spürte schon zu dieser Zeit, dass es wohl eine ganz besondere, vielseitige und ganzheitliche Methode sein muss.  Mit der Zeit kam die Erkenntnis, dass die erwünschte Wirkung für mich nicht nur aus Büchern und einzelnen Kursen ausreichend ist. Ich wollte mehr erfahren und lernen über die Methode. So entschied ich mich 2019, die 4-jährige Ausbildung zur Feldenkrais-Lehrerin im Feldenkrais Zentrum Chava Shelhav in Mechernich-Vussem zu machen. 

Die Wirkung der Methode hat sich in meinen alltäglichen Bewegungen sowie im Sport sehr positiv ausgewirkt. Überlastungen und Schmerzen sind verschwunden.

Seit 2023 arbeite ich in eigener Praxis und freue mich an dem, was ich täglich mit meinen Klientinnen/Klienten erleben und lernen darf.

Mein Gespür, dass diese Methode ganz besonders ist, hat sich mehr als bewahrheitet. Die Wirkung und Hilfe, die Menschen durch die Stunden erfahren, ist sehr individuell und positiv. Sie hilft den Menschen u.a. eine Aufrichtung und Selbstregulation zu erfahren (z.B kann ein Lösen von Blockaden oder eine Regulierung von Fehlhaltungen stattfinden). Überlastungen und Schmerzen können so vermieden werden. Vorhandene Schmerzen können reduziert werden und sind häufig auch nicht mehr vorhanden. Die Freude an Bewegung und Beweglichkeit wird neu entdeckt. Dies kann sich positiv auf die gesamte Lebensqualität auswirken.



              Die Praxis