"Sich selbst zu erkennen, scheint mir das Wichtigste, was ein Mensch für sich tun kann. Aber wie kann man sich erkennen?

In dem man lernt zu tun nicht wie man "sollte", sondern wie es einem selbst gemäß ist"                                                                          Moshé Feldenkrais

Angebote / Termine

Gruppenstunden

FELDENKRAIS®Gruppenstunden, auch "Bewusstheit durch Bewegung" genannt, werden meist im Liegen durchgeführt. Sie können aber auch im Sitzen oder in Kombinationen, wie Liegen / Stehen / Gehen / Sitzen, ausgeführt werden. Die Bewegungsabläufe / Lektionen werden verbal durch eine/n FELDENKRAIS®-Lehrer/in unterrichtet. Es sind Bewegungen z.B. aus dem Alltag oder der frühkindlichen Entwicklung. Im Verlauf der Stunde werden die Bewegungen in verschiedenen Variationen durchgeführt und spielerisch erkundet. Spürfragen lenken die Wahrnehmung an bestimmte Orte im Körper. So kann der/ die Teilnehmer/in wieder mehr von sich in das innere Bild aufnehmen und im Alltag besser benutzen. Es ist wie eine Entdeckungsreise in den eigenen Körper, der das "Eigene" erkennen lässt, aber auch viele neue oder vergessene Bewegungsmöglichkeiten eröffnet. Dies geschieht in einem angenehmen Umfeld und ohne Wertung und Leistungsdruck.

Mehr dazu in diesen  Videos.

https://www.youtube.com/watch?v=OqnzM52W6Ns

https://www.youtube.com/watch?v=kqyQ5s2skZc&t=8s

https://www.youtube.com/watch?v=zmYCGtbNrdA

Termine 1. Halbjahr 2025

Kurs 1: 7x dienstags: 07.01.-18.02.25  17.00-18.15 Uhr  und 19.00-20.15 Uhr

Thema: Balance und Aufrichtung. Wunderbar aufgerichtet und frei ins neue Jahr gehen!  Durch ausgewählte Lektionen z.B. mit dem Schwerpunkt Beugen, Strecken, Rotation um die eigene Achse u.a. kannst du neue Aufrichtung, Stütze und Balance gewinnen.

2 Wochen Pause

Angebot in der Pause:

Kurs 2: 7 Std./ 1x wöchentlich

Mo. 10.03-28.04 (keine Stunde am 21.04.) 18.00-19.15 Uhr.

Di. 11.03.-29.4.25 (keine Stunde am 15.04.) 17.00-18.15 Uhr  und 19.00-20.15 Uhr

Thema: Die Bedeutung der Füße im Zusammenhang mit der Aufrichtung und unseren Bewegungsabläufen.

Unsere Füße sind die Verbindung zum Boden. Die Qualität dieser Verbindung ist sehr entscheidend für die Bewegungsabläufe im ganzen Körper. Mit den 26 Knochen, Sehnen, Bändern und Muskeln ermöglichen sie uns Stabilität, Bewegung und Balance. Tausende Nervenenden sorgen dafür, dass durch Berührung Reize aufgenommen und an das Nervensystem weitergeleitet werden. Es entstehen Impulse für Bewegungen sowie für das Ausbalancieren des ganzen Körpers. 

Verbundenheit, Stabilität, Balance und Bewegungsabläufe.... werden in diesem Kurs in vielen schönen Lektionen erforscht, erfahren und erlernt.

Lust zu Tanzen?

1 Woche Pause

Kurs 3: 7 Std./ 1x wöchentlich

Mo. 12.05- 07.07.25 (keine Stunden am 09.06. und 23.06) 18:00-19:15 Uhr

Di. 13.05.- 01.07.25 (keine Stunde am 24.06.25) 17.00-18.15 Uhr  und 19.00-20.15 Uhr

Thema:  Eine Wohltat für den Rücken.

Endlich, der Sommer kommt! Mit ihm auch die Gartenarbeit, vielleicht eine Reise in den Urlaub einhergehend mit langem Sitzen..... Alles schöne Vorhaben die für unseren Rücken aber oft eine Herausforderung sind. In diesem Kurs kannst du in angenehmen Lektionen für diese und andere Herausforderungen deinen Rücken flexibler und weicher werden lassen und ihn stärken. Du gewinnst wieder wunderbare, neue Bewegungserfahrungen und Aufrichtung.

5 Wochen Sommerpause

Einzelstunden

FELDENKRAIS®Funktionale Integration ist die Einzelarbeit, die meist auf einer breiten Liege durchgeführt wird. Es gibt aber auch hier die Möglichkeit z.B. im Sitzen zu arbeiten. Anders als in den Gruppenstunden bewegt hier der/die FELDENKRAIS®Lehrer/in den Menschen mit den Händen. Auf eine präzise und achtsame Art werden die eigenen Bewegungsmuster erkundet und neue Bewegungsmöglichkeiten angefragt. Verbindungen und Körperregionen, die nicht mehr so sehr im eigenen Bild sind, werden bewusst gemacht und wieder in das Selbstbild sowie in die Bewegungsabläufe integriert. Über das Nervensystem kann so wieder eine Selbstregulation stattfinden, die sich nicht immer nur direkt nach der Stunde einstellt. Das Gehirn kann durch diese Arbeit neue neuronale Verbindungen bilden und in das System integrieren. 

Termine für Einzelstunden, sind nach schriftlicher (Kontaktformular) oder telefonischer Vereinbarung möglich.


Um gezielt auf ihre Anliegen eingehen zu können geht ein Gespräch der Einzelstunde voraus, indem z.B. Vorerkrankungen, die aktuelle Situation und Anliegen/Wünsche besprochen werden.